__.__.1904 |
|
Auslieferung an Stadt Köln, Hafenbauamt, Köln [D]
"6" [genauer Einsatzort unbekannt] |
__.__.1930 |
|
Umzeichnung in "9" [1939 i. E. vh] |
__.__.1954 |
|
an Hülskens & Co., Wesel [D]
|
21.05.1959 |
|
an Bergwerksgesellschaft Walsum GmbH, Walsum [D]
"5" |
__.__.1963 |
|
=> Bergwerksgesellschaft Walsum AG, Walsum [D]
"5" |
01.01.1970 |
|
=> RAG - Ruhrkohle AG, Essen, Zeche Walsum, Duisburg-Walsum [D]
"Walsum 5" |
21.02.1973 |
|
an MEC Essen - Modell-Eisenbahn-Club Essen & Umgebung e. V., Essen [D]
"Walsum 5" |
__.__.1985 |
|
an DGEG - Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V., Werl [D]
"Walsum 5" [04.10.2019 vh]
|
__.__.1985 |
|
Präsentation im Eisenbahnmuseum Neustadt (Weinstraße) [D]
|
__.__.1992 |
|
Umbau [in Schlepptenderlok] [Entfernung der Führerhausrückwand, Kupplung mit Tender pr. 3 T 15] |
__.__.1993 |
|
Umzeichnung in "Speyerbach" |
01.01.2007 |
|
Vergabe der NVR-Nummer [NVR-Nummer: 90 80 0089 987-6 D-DGEGN] |