04.07.1939 |
|
Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]
"44 225" |
19.07.1939 |
|
Abnahme |
01.04.1945 |
- |
09.09.1945 Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] |
__.__.194x |
|
=> DR - Deutsche Reichsbahn [D]
"44 225" |
14.09.1946 |
- |
12.02.1947 Abstellung [warten auf Ausbesserung] |
01.09.1950 |
- |
27.01.1951 Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] |
16.08.1965 |
- |
21.09.1965 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L4 Untersuchung)] |
09.04.1970 |
- |
07.05.1970 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]
[nicht zweifelsfrei nachgewiesen] [möglicherweise Rahmentausch mit 44 790 (Fives 4958/1941)] |
01.06.1970 |
|
Umzeichnung in "44 0225-1" |
25.01.1982 |
- |
27.02.1982 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]
[zur kohlegefeuerten, fahrfähigen Heizlok (im Rahmen einer Instandhaltungsstufe L5)] |
27.02.1982 |
|
Umzeichnung in "44 1225-0" |
__.__.198x |
|
Umzeichnung in "44 2225-9" |
28.02.1989 |
- |
04.04.1989 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]
[zur nicht fahrfähigen Heizlok (NHL), im Rahmen einer L6 Untersuchung] |
05.04.1989 |
- |
__.__.199x Einsatz als Heizlokomotive im Bw Cottbus [DDR]
"44 2225-9" |
01.01.1992 |
|
Umzeichnung in "044 225-1" |
01.01.1994 |
|
=> DB AG - Deutsche Bahn AG, GB Traktion [D]
"044 225-1" |
23.01.1994 |
|
Ausmusterung |
19.02.1994 |
|
an LDC - Lausitzer Dampflok Club e. V., Cottbus [D]
"44 2225-9" |
01.03.2008 |
|
an Rent A Lok ApS, Rødovre [DK]
"44 2225-9" |
__.06.2015 |
|
an PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt [D]
"44 2225-9" |
__.__.2015 |
- |
__.__.2018 Abstellung in Glauchau [D]
|
__.__.2018 |
|
Abstellung in Lübbenau [D]
|
22.09.2020 |
|
Abstellung im Lokbahnhof Sonneberg [D]
|