Verbleib
Alle 31 Fahrzeuge wurden von der DB übernommen; vermutlich aufgrund der komplexen Technik wurden aber die meisten Maschinen - teilweise keine 25 Jahre alt - in der erste Hälfte der 1930er Jahre ausgemustert. Der weitaus kleinere Teil hielt zehn Jahre länger aus. Die letzten schieden 1943 aus dem aktiven Dienst der Reichsbahn aus.Da der Bedarf an Lokomotiven zu dieser Zeit in der Industrie aus bekannten Gründen besonders hoch war, wanderten immerhin noch fünf Maschinen dorthin ab; drei Maschinen nach Süddeutschland und zwei nach Österreich. Bei ihren neuen Arbeitgebern blieben sie zum Teil bis Anfang der 1960er Jahre im Einsatz.
Einen besonderen Weg hatte die ab 19843 bei den Messerschmidt-Flugzeugwerken in Regensburg eingesetzte Maschine: Sie ging als Reparationsleistung an die albanische Staatsbahn. Bei einer Eisnebahnexkursion wurden 1999 noch Rahmenteile von der Maschine vorgefunden!
DRG
|
Sonstige
|