Polen
Nach Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens im Jahr 1918 wurde die Grenze zwischen Deutschland und Polen erst mit dem Versailler Vertrag von 1919 festgelegt. Die komplette Umsetzung des Vertrages zog sich durch die im Selbigen vorgesehenen Volksabstimmungen allerdings noch zwei Jahre lang hin (siehe Volksabstimmung in Oberschlesien vom 20.03.1921). Somit standen die entgültigen Grenzen Polens nach Ende des 1. Weltkrieges und damit der Bestand von Lokomotiven, die der polnischen Staatsbahn PKP zur Verfügung standen, erst im Jahr 1922 fest. In den PKP Bestand gelangte damals eine große Anzahl von deutschen, überwiegend vormals preußischen Maschinen, welche in das polnische Nummernsystem eingereiht wurden. Die 52 in Polen verbliebenen T 11er wurden als OKi 1-1 bis 52 eingereiht. Dazu kamen noch vier Maschinen der von der PKP betriebenen »Bahnen der freien Stadt Danzig«, welche als OKi 1-1 Dz bis 1-4 Dz genummert waren.
Lokliste OKi 1-1 bis OKi 1-52
Lokliste OKi 1-1 Dz bis OKi 1-4 Dz