GtL 4/5
Die Deutsche Reichsbahn konnte alle 117 Loks der Gattung Gtl 4/4 in ihren Bestand übernehmen. Trotzdem bestand Bedarf an weiteren und vor allen Dingen schnelleren Lokomotiven. Deshalb erteilte man Krauss den Auftrag, aus der Gtl 4/4 eine flottere Type zu entwickeln. Krauss lieferte 1929 bis 1931 insgesamt 21 Exemplare der 55 km/h schnellen Gattung Gtl 4/5. Von Krauss-Maffei wurden 1932 bis 1933 weitere 24 der D1'-h2t Loks geliefert, sodass insgesamt 45 der Lokalbahnmaschinen im Einsatz standen.Alle 45 Maschinen blieben ihrer bayerischen Heimat treu und überlebten den Zweiten Weltkrieg. Die letzten Exemplare wurden 1966 ausgemustert.
Lieferung
|