DR - Deutsche Reichsbahn
Nachdem die ersten Nachkriegswirren überstanden und die Direktionsgrenzen neu gezogen waren, verblieben der Reichsbahn in der russisch besetzten Zone nach Abfuhr etlicher Maschinen Richtung Osten, als kleinem Ausgleich dafür aber inklusive der acht von der OBL-USZ, der Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone übernommenen Loks, insgesamt 139 Maschinen der Baureihe 93.5.Bis 1953 Jahre wurden insgesamt 9 kriegsbeschädigte Loks ausgemustert, zum Stichtag 31. Dezember 1954 besaß die DR also 130 93.5er, von denen 93 betriebsfähig waren. Erste Ausmusterungen erfolgten Anfang/Mitte der 1960er Jahre, 1968 folgte mit 35 ausgemusterten Lok ein erster Tiefpunkt, getoppt noch von 1970 mit 36 ausgemusterten Maschinen.
Das DR-Computerzeitalter (ab dem 01.06.1970) erreichten buchmäßig 45 Loks, 1972 waren nur noch sechs 93.5er im Bestand. Das endgültige Aus erfolgte am 08. Juni 1972, als die schon länger abgestellten 93 2713-1 (abg. am 05.02.1971) und 93 2761-0 (abg. am 11.07.1970) ausgemustert wurden. Am gleichen Tag schied die letzte 93.0 aus dem Bestand, 93 8214-4 wurde ebenfalls am 08. Juni 1972 ausgemustert.